www.dr-morschheuser.de

Diagnostik

Eine präzise Diagnostik bildet die Grundlage jeder fundierten Therapieentscheidung. In unserer Praxis bieten wir ein breites Spektrum an moderner, nicht-invasiver Herz-Kreislauf-Diagnostik – mit kurzer Wartezeit, hoher Auflösung und schonenden Verfahren.

Ob zur Abklärung von Brustschmerzen, Luftnot, Herzstolpern oder zur Leistungsdiagnostik: Unsere Ausstattung ermöglicht eine umfassende kardiologische Beurteilung. Dazu gehören u. a. Ruhe-EKG mit Vektoranalyse, Langzeit-EKG bis 7 Tage, Eventrecorder, 2D- und 3D/4D-Herzecho, Spiroergometrie auf Laufband oder Fahrrad, Pulswellenanalyse sowie ein eigenes Akut-Labor mit Troponin- und CRP-Schnelltest.
Ergänzt wird das Angebot durch eine erweiterte Labordiagnostik inklusive Mikronährstoff- und Vitaminstatus (in Zusammenarbeit mit GanzImmun) sowie Gerinnungsdiagnostik (CBT Bonn). Auch die Auswertung von Smartwatch-EKGs kann über eine gesicherte Anbindung erfolgen.
So schaffen wir die Grundlage für eine zielgerichtete Therapie – oder das sichere Ausschließen schwerwiegender Ursachen.

www.dr-morschheuser.de

Diagnostik – FAQ

Das Ruhe-EKG misst die Herzaktivität für wenige Minuten im Liegen. Das Langzeit-EKG zeichnet den Herzrhythmus über 24 Stunden bis zu 7 Tage auf.

Sie analysiert die Elastizität der Arterien und gibt Aufschluss über das „biologische Gefäßalter“ – ein Frühmarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Ja – wir bieten die fachärztliche Einschätzung von EKGs, die mit z. B. Apple Watch oder Samsung Watch aufgezeichnet wurden.

Je nach Umfang etwa 30 bis 60 Minuten. Bei sportmedizinischer oder präventiver Diagnostik auch länger.

Diagnostik